Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Allgemeine Berufsbildbeschreibung

Kaufleute für Büromanagement sind echte Organisationstalente. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, organisieren Büroabläufe, bearbeiten Posteingänge, koordinieren Termine und kümmern sich um den Schriftverkehr. Darüber hinaus sind sie häufig Ansprechpartner für Kunden, Geschäftspartner sowie Kolleginnen und Kollegen. Sie arbeiten mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
und sorgen dafür, dass im Büro alles reibungslos funktioniert.

Typische Tätigkeiten:

Erstellen von Schriftstücken, Berichten und Protokollen

Verwaltung von Daten und Akten

Bearbeitung von Rechnungen und Zahlungsvorgängen

Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern

Unterstützung bei der Personal- und Finanzverwaltung

Ausbildung in unserem Alten- und Pflegeheim

Als Alten- und Pflegeheim bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
Unsere Auszubildenden zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Bürokommunikation lernen die verschiedenen Bereiche der Verwaltung kennen und
erhalten einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe einer sozialen Einrichtung.

Während der Ausbildung durchläufst du unter anderem folgende Abteilungen:

Personalwesen:

Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, Pflege von Personalakten und Vorbereitung der Lohnabrechnung

Buchhaltung:

Einblick in die Rechnungs-bearbeitung der stationären und ambulanten Altenhilfe, Buchung von Geschäftsvorgängen, Überwachung von Zahlungseingängen und -ausgängen und Vorbereitungen für Jahresabschlussarbeiten

Rezeption:

Empfang von Bewohnerinnen, Angehörigen und Besucherinnen, Telefonzentrale, Terminorganisation und erste Anlaufstelle für Auskünfte, Pflege von Bewohnerakten und Mittelpunkt der gesamten Einrichtung

Hauswirtschaftsverwaltung:

Planung und Koordination von Reinigungs- und Versorgungsprozessen sowie Überwachung der Materialbestellungen

Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wirst du optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet und
erhältst einen umfassenden Blick auf die Arbeitswelt in einer sozialen Einrichtung.

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TVDN). Du profitierst also von fairen Bedingungen, festen Arbeitszeiten und geregeltem Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr. Zusätzlich gibt es Jahressonderzahlungen, gemeinsame Betriebsfeste und weitere Benefits.